Frank Flöthmann
Stille Nacht
Die Weihnachtsgeschichte ohne Worte
für ComicOla.de

Dumont Verlag
Seiten: 168
Durchgehend farbig illustriert
Autor: Frank Flöthmann
Zeichner: Frank Flöthmann
Hardcover
ISBN 978-3-8321-9767-4
Preis: 14,99 €
Bestellen bei Amazon
Bestellen beim Dumont Verlag
zur Leseprobe
Kurzbeschreibung
Die größte Geschichte der Welt im unverwechselbaren Flöthmann-Stil
Manche Geschichten sind so groß, dass sie keiner Worte bedürfen …
Frank Flöthmann, geboren 1967, wollte schon mit elf Jahren Comiczeichner werden. Nach dem Grafikdesign-Studium begann er, freischaffend als Illustrator für Zeitschriften und Werbeagenturen zu arbeiten. Seine Werke waren bereits in mehreren Ausstellungen zu sehen, für Men’s Health gestaltete er einen...
Meine Meinung:
Es weihnachtet ganz gewaltig und da viel mir die ganz eigene Interpretation der Weihnachtsgeschichte von Frank Flöthmann in die Hände, und das ganze OHNE Worte, also auch für die nichtlesenden unter uns. Ich war sehr gespannt, da ich eigentlich nicht daran glaubte, dass so was mit dieser Story funktioniert.
Nun denn, nun hielt ich ein Hardcover in den Hände, das es immerhin auf eine Seitenzahl von 168 Seiten bringt und mit einem Preis von 14,99 Euro doch in einem erschwinglichen Rahmen liegt.
Da ich Flöthmanns “Grimms Märchen ohne Worte” noch nie zu Gesicht bekam, konnte ich mich ohne vorbelastet zu sein auf seinen Stil einlassen.
Durch seine stilisierten Pictogramme in nur 3 Farben, nämlich rot, blau und schwarz mit weissem Hintergrund regt er die Fantasie des Betrachters auf höchste an. Und Herr Flöthmann packt faszinierend viele Anspielungen und Spitzen in diese Geschichte, die einem oft erst bei 2. hinschauen, dann aber mit viel Schwung, in das lachende Auge springen.
Alleine dass die drei Könige Schnick, Schnack, Schnuck spielen, Google Maps zum finden des Weges benutzen oder dass am Himmel mal ein Mercedesstern und ein Spaceshuttle auftauchen oder beim kleinen Jesus die Verwendung des Heiligenscheins als Beissring, einfach herrlich!
Auch wenn die Weihnachtsgeschichte fast jedem bekannt sein wird (was auch durchaus beim Verständnis der herrlichen Gags hilft), wird sie hier nicht langweilig, langatmig oder wiederholend. Man erfährt so viele Dinge, die man nun mit ganz anderen Augen sieht.
Für alle, die es nicht glauben können, lest die ersten paar Seiten und ihr habt euch so schnell in diesen herrlichen Stil hineingefunden, dass ihr sogar trotz der minimalistischen Darstellung z.b. der Gesichter doch eine Mimik zu sehen glaubt.
Fazit:
Ein wunderbares Buch für jede Altersklasse, selbst wenn man mit dem kirchlichen Weihnachten nicht so arg viel am Hut hat.