Der erste Superheld der Comic-Geschichte?
Im Jahr 1902 schuf Wilhelm Heinrich Detlev Körner (später auch: William Herny David Koerner) den für mich ersten Superhelden der Comic-Geschichte (ca 36 Jahre vor Superman!). Auch wenn dieser keine Geheimidentität hatte, kein Spandex-Kostüm trug, keine Unterhosen über den Hosen trug aber er kann Autos und Elefanten stemmen und ein Haus wie einen Fußball wegtreten. Und er setzt seine Kraft zum Wohle der Menschheit, meistens für Frauen, ein. Und sein Signatursatz lautet: “Just as easy.” („Ganz einfach.“)
Wilhelm Heinrich Detlev Körner wurde im Jahr 1878 in Lunden im Kreis Dithmarschen geboren. Seine Eltern wanderten im Jahr 1880 in die USA nach Clinton, Iowa aus. Im Laufe der Zeit nahm er in den USA den besser passenden Namen William Herny David Koerner an. Im Alter von 17 Jahren zog er nach Chicago und arbeitete dort für die Zeitung "Chicago Tribune" als Illustrator.
Seine insgesamt 17 Comics erschienen auch dort. In seinen späteren Jahren wurde er aber ein versierter Maler und Illustrator, unter anderem für die Evening Post's Serien "Traveling the Old Trails" und "The Covered Wagon". Seine Illustrationen dienten später als Vorlage und Inspiration für zahlreiche Westernfilme.
Das Ende seiner Comic-Arbeiten kann man durchaus darauf zurückführen, dass er ein herausragender Illustrator, aber kein guter Geschichtenerzähler war.
Die Doku „Hugo Hercules & The Wild West“ aus dem Jahr 2023 erzählt von dem Auswanderer W. H. D. Koerner und die Regisseurin Martina Fluck und der Comiczeichner / Illustrator Tim Eckhorst zeichnen den Lebensweg von Wilhelm Heinrich Detlev Koerner nach. Als Zugabe zu der DVD gibt es ei 11-seitiges Biografiecomic von Tim Eckhorst. Leider ist die DVD nur noch auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich
W. H. D. Koerner verstarb dann allerdings in Supermans Geburtsjahr 1938 mit gerade einmal 60 Jahren viel zu früh.