Deutscher Cartoonpreis 2013
vergeben von
Frankfurter Buchmesse und dem Carlsen Verlag
Der "Deutsche Cartoonpreis 2013“ stand unter dem Motto "Zu spät!".
Seit 2006 verleihen die Frankfurter Buchmesse und der Carlsen Verlag den Förderpreis "Deutscher Cartoonpreis für neue Talente“. Seit 2012 wird der "Deutsche Cartoonpreis" in den Kategorien A und B verliehen.
A steht für Cartoonisten, die bisher noch kein eigenes Buch veröffentlicht haben, B für Cartoonisten, die bereits mindestens ein eigenes Buch veröffentlichten.
2013 wird erstmals das Buch zum Wettbewerb bei der Preisverleihung auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert.
Mit dem Preis und der damit verbundenen Buchpublikation wollen die Frankfurter Buchmesse und der Carlsen Verlag den Cartoon als Kunstform einem großen Publikum präsentieren und gleichzeitig weiterhin einen Cartoonisten / eine Cartoonistin besonders fördern.
Zehn Cartoons sind in der Kategorie A (Autoren, die bisher kein eigenes Buch publiziert haben) und zehn in der Kategorie B (Autoren, die bereits ein Buch publiziert haben) nominiert worden.
Sieger Kategorie A (Autoren, die bisher kein eigenes Buch publiziert haben):
Pascal Heiler

Sieger Kategorie B (Autoren, die bereits ein Buch publiziert haben):
1.Platz: Til Mette
2.Platz: Miguel Fernandez
3.Platz: Kittihawk
Die Juroren des Deutschen Cartoonpreises sind:
Juergen Boos (Direktor der Frankfurter Buchmesse)
Renate Herre (Verlegerin des Carlsen Verlages)
Rolf Dieckmann (Redakteur Humor und Satire des STERN)
Ralph Ruthe (Cartoonist und Filmemacher)
Antje Haubner (Humorlektorin des Carlsen Verlags)
Volker Hamann (Herausgeber der Reddition)
Die Preise:
Die drei Sieger erhalten Cartoonbembel, außerdem gibt es einen mit 1000 Euro dotierten Förderpreis für ein neues Talent, das bisher noch kein Buch veröffentlicht hat.
Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit, in dem Band zum Wettbewerb "Zu spät!" für ein angemessenes Honorar veröffentlicht zu werden. Der Band erscheint im Oktober 2013 und wird auf der Buchmesse zur Preisverleihung präsentiert.