Asterix der Gallier
Die seit 1959 erscheinenden Comicreihe Asterix, die im Original Astérix le Gaulois (Asterix der Gallier) heisst, ist gleichzeitig die erfolgreichste französische Comicsreihe überhaupt. Die Zeichner waren bzw. sind der Autor René Goscinny (1926–1977) und Zeichner Albert Uderzo (* 1927).
Daserste Auftreten von Asterix war übrigens 1959 in dem französichen Magazin Pilote zu dessen Start in Ausgabe 1.

Übrigens: Die Hauptfigur Asterix erhielt extra einen Namen, der mit dem Buchstaben A beginnt, damit die Comics bei alphabetischer Sortierung möglichst weit vorne auftauchen.
Stand 07/2012 wurden bisher verfilmt
als Zeichentrickfilm:
- 1967: Asterix der Gallier
- 1968: Asterix und Kleopatra
- 1976: Asterix erobert Rom
- 1985: Asterix – Sieg über Cäsar
- 1986: Asterix bei den Briten
- 1989: Asterix – Operation Hinkelstein
- 1994: Asterix in Amerika
- 2006: Asterix und die Wikinger
Als Realfilm:
- 1999: Asterix und Obelix gegen Caesar mit Christian Clavier, Gérard Depardieu, Roberto Benigni, Laetitia Casta
- 2002: Asterix & Obelix: Mission Kleopatra mit Christian Clavier, Gérard Depardieu, Monica Bellucci
- 2008: Asterix bei den Olympischen Spielen mit Clovis Cornillac, Gérard Depardieu, Alain Delon
- 2012: Asterix und Obelix: Im Auftrag Ihrer Majestät mit Edouard Baer, Gérard Depardieu, Fabrice Luchini
Parallel zu den offiziellen Asterix-Heften gibt es diverse illegale Plagiate, in denen ohne Genehmigung des Pariser Verlags Les Éditions Albert René Zeichnungen aus Asterix-Bänden mit neuen Texten versehen wurden. Die bekanntesten waren die satirischen Protestausgaben Asterix und das Atomkraftwerk (gegen Kernkraft), Asterix in Bombenstimmung (gegen Kriegsaktivitäten) und Asterix im Hüttendorf (gegen die Startbahn West am Frankfurter Flughafen).
Nicht als Plagiate gelten hingegen drei Albensammlungen, die von Les Éditions Albert René autorisiert waren.
- 1994 erschien in Frankreich zum 35-jährigen Jubiläum der Reihe der Sonderband Journal exceptionnel d'Astérix, der in Deutschland unter dem Titel Asterix – Was für ein Fest! in Jahr 1995 bei Ehapa erschien. Er stammte zu annähernd 40 Prozent von diversen Zeichnern, die Asterix damit huldigen wollten.
- 1996 erschien in Frankreich mit Uderzo croqué par ses amis eine Hommage an Uderzo, die Ehapa 1997 unter dem Titel Uderzo von seinen Freunden gezeichnet in Deutschland veröffentlichte.
- Ein weiteres Album dieser Machart ist Astérix et ses amis, das in Frankreich im April 2007 pünktlich zu Uderzos 80. Geburtstag erschien und in Deutschland mit Verspätung im Oktober 2007 als Asterix und seine Freunde – Hommage an Albert Uderzo bei Ehapa herauskam.
Die Handlung:
Die Geschichten spielen im Jahre 50 v.Chr in Frankreich, früher auch Gallien genannt. Asterix und seine Freunde leben in einem kleinen für den Leser namenlosen Dörfchen im nordwestlichen Gallien, in Aremorica in der Nähe von Condate. Aus heutiger Sicht wäre das in der Bretagne in Frankreich in der Nähe von Rennes.
Dort versorgt der Druide Miraculix den kleinen Krieger Asterix und die Einwohner des Dorfes mit einem Zaubertrank, der es ihnen übermenschliche Kräfte verleiht es erlaubt die gegnerischen Römer in den vier befestigten Lagern Kleinbonum, Babaorum, Aquarium und Laudanum immer wieder auf einem respektvollem Abstand zu halten.
Der kleine pfiffige Asterix und sein wohlbeleibter, aber sensibler Freund Obelix durchleben dort die Welt zur Zeit des Imperium Romanum.
Die Endung -ix ist in Anlehnung an den berühmten gallischen Häuptling Vercingetorix gewählt worden. Das Spielchen mit den Endungen der Namen wurde auch auf die restlichen Völker augedehnt:
-ax steht für die Briten, -ik für die Goten, -af für die Normannen, -is für die Ägypter, -us für die Römer und -os oder -as für die Griechen. Bei den Frauen der Gallier wird meist -ine (z.B. Gutemine) verwendet. Die römischen und korsischen Frauen mussten sich mit einem -a begnügen
Die Asterix-Comics gehören zu den wenigen Comics, die es geschafft haben in den Schulunterricht Einzug zu halten.
Die offizielle deutsche Seite findet ihr HIER
Zum deutschen Asterix-Archiv geht es HIER
Französische Originalausgaben der Comics
Nummer |
Originaltitel |
französische Erstveröffentlichnung |
1 |
Astérix le Gaulois |
1961 |
2 |
La Serpe d’or |
1962 |
3 |
Astérix et les Goths |
1963 |
4 |
Astérix gladiateur |
1964 |
5 |
Le Tour de Gaule d’Astérix |
1965 |
6 |
Astérix et Cléopâtre |
1965 |
7 |
Le Combat des Chefs |
1966 |
8 |
Astérix chez les Bretons |
1966 |
9 |
Astérix et les Normands |
1966 |
10 |
Astérix légionnaire |
1967 |
11 |
Le Bouclier Arverne |
1968 |
12 |
Astérix aux Jeux Olympiques |
1968 |
13 |
Le Chaudron |
1969 |
14 |
Astérix en Hispanie |
1969 |
15 |
La Zizanie |
1970 |
16 |
Astérix chez les Helvètes |
1970 |
17 |
Le Domaine des Dieux |
1971 |
18 |
Les Lauriers de César |
1972 |
19 |
Le Devin |
1972 |
20 |
Astérix en Corse |
1973 |
21 |
Le Cadeau de César |
1974 |
22 |
La Grande Traversée |
1975 |
23 |
Obélix et compagnie |
1976 |
24 |
Astérix chez les Belges |
1979 |
25 |
Le Grand Fossé |
1980 |
26 |
L’Odyssée d’Astérix |
1981 |
27 |
Le Fils d’Astérix |
1983 |
28 |
Astérix chez Rahàzade |
1987 |
– |
Comment Obélix est tombé dans la marmite du druide quand il était petit |
1989 |
29 |
La rose et la glaive |
1991 |
30 |
La galère d’Obélix |
1996 |
31 |
Astérix et Latraviata |
2001 |
32 |
Astérix et la rentrée gauloise |
2003 |
33 |
Le ciel lui tombe sur la tête |
2005 |
34 |
L’anniversaire d’Astérix et Obélix – Le livre d’or |
2009 |
35 |
Astérix chez les Pictes |
2013 |
36 |
Le Papyrus de César |
2015 |
– |
Les 12 travaux d'Astérix |
2016 |
37 |
Astérix et la Transitalique |
2017 |
Deutsche Ausgaben der Comics
Nummer |
Titel |
Deutsche Veröffentlichung
|
1 |
Asterix der Gallier |
1968 |
2 |
Asterix und Kleopatra |
1968 |
3 |
Asterix als Gladiator |
1969 |
4 |
Der Kampf der Häuptlinge |
1969 |
5 |
Die goldene Sichel |
1970 |
6 |
Tour de France |
1970 |
7 |
Asterix und die Goten |
1970 |
8 |
Asterix bei den Briten |
1971 |
9 |
Asterix und die Normannen |
1971 |
10 |
Asterix als Legionär |
1971 |
11 |
Asterix und der Arvernerschild |
1972 |
12 |
Asterix bei den Olympischen Spielen |
1972 |
13 |
Asterix und der Kupferkessel |
1972 |
14 |
Asterix in Spanien |
1973 |
15 |
Streit um Asterix |
1973 |
16 |
Asterix bei den Schweizern |
1973 |
17 |
Die Trabantenstadt |
1974 |
18 |
Die Lorbeeren des Cäsar |
1974 |
19 |
Der Seher |
1975 |
20 |
Asterix auf Korsika |
1975 |
21 |
Das Geschenk Cäsars |
1976 |
22 |
Die große Überfahrt |
1976 |
23 |
Obelix GmbH & Co. KG |
1978 |
24 |
Asterix bei den Belgiern |
1979 |
25 |
Der große Graben |
1980 |
26 |
Die Odyssee |
1982 |
27 |
Der Sohn des Asterix |
1983 |
28 |
Asterix im Morgenland |
1987 |
– |
Wie Obelix als kleines Kind in den Zaubertrank geplumpst ist |
1989 |
29 |
Asterix und Maestria |
1991 |
30 |
Obelix auf Kreuzfahrt |
1996 |
31 |
Asterix und Latraviata |
2001 |
32 |
Asterix plaudert aus der Schule |
2003 |
33 |
Gallien in Gefahr |
2005 |
34 |
Asterix & Obelix feiern Geburtstag |
2009 |
35 |
Asterix bei den Pikten |
2013 |
36 |
Der Papyrus des Cäsar |
2015 |
– |
Asterix erobert Rom |
2016 |
37 |
Asterix in Italien |
2017 |