comic2.jpg
Die Autoren von ComicOla.de erstellen Rezensionen und Vorstellungen von jeder Art Comics
und vielem was von bekannten und unbekannten Künstlern zu Papier gebracht wird.
Die Links zu Amazon und JPC sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von diesen eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

Comics ist der eigentlich jedem bekannte Begriff für den nur wenigen bekannte Ausdruck sequenziellen Kunst. Diese definiert sich durch eine Aneinanderreihung von gezeichneten Bilder mit einem erzählenden Text, der mit wörtlicher Rede kombiniert sein kann. Das herrliche an den Comics ist die Verbindung von der bildenden Kunst und der Literatur, wobei jedes der beiden der ausschlaggebende Teil sein kann.
Jedoch sollte man die Comics als eigenständige Kunstform verstehen und auch so behandeln.
Das Wort Comics leitet sich übrigens von Comic Strips ab, was eigentlich komische Streifen bedeutet.
Den Comicstrip gibt es sowohl daily strips (Tagesstrips) wie auch als Sunday pages (Sonntagsseiten). Ihren Anfang fanden die Comic Strips in den Sonntagszeitungen in den USA und füllten immer eine ganze Seite (Sunday Pages). Als erster Comicstrip überhaupt gilt The Yellow Kid von Richard Felton Outcault aus dem Jahre 1895, der in der New York World erschien. Es ist übrigens nicht erwiesen, daß Yellow Kid der Namensgeber für die Yellow Press war.

1903 erschien dann in der Chicago American der erste werktägliche daily strip auf den Sportseiten und im Jahr 1912 wurde erstmals eine zusammenhängende Serie von Comic Strips veröffentlicht.
Der Tagesstrip wurde von Anfang an in schwarz-weiß gedruckt und sollte auch nicht viel Platz vergeuden. Er bestand immer aus einer Zeile und diese Zeile bestand meist aus 3 bis 4 Bildern.
Die daily strips und die Ssunday pages hatten selten einen gemeinsamen Handlungsbogen, da sie unterschiedliche Leserschichten ansprachen.
Allerdings sind Comics nicht immer komisch oder lustig und manch einer verwendet deswegen oft den Begriff „sequenzielle Kunst“. Der Autor dieses Textes (und Webmaster dieser Seite) mag den Begriff aber nicht und bleibt deswegen konsequent bei COMICS.
In Frankreich gibt es die Unterscheidung zwischen

  • „Bande dessinée“ (dt. gezeichneter Streifen) oder dessen Abkürzung „BD“
  • und "Comic", was den Comicheften der USA entspricht

In den USA gibt es noch die Bezeichnung Graphic Novel (dt. grafischer Roman) für literarisch angehauchte Comics (Stephen King - Der Dunkle Turm, Softcover: Panini / Hardcover: Splitter Verlag)